Photogrammetrische Erfassung einer Karosserie

Projekte des Labors für Photogrammetrie und Fernerkundung

Verbesserung des Krankenwagenmanagementsystems in Ashaiman, Ghana durch Softwareoptimierungen und UAV-Befliegung

Seit drei Jahren unterstützt das ASA-Programm von Engagement Global bereits das Projekt der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt zur Implementierung und Verbesserung eines funktionierenden Krankenwagenrouting Systems in Ashaiman, einer Stadt in der Nähe von Accra, Ghana. Das Projekt wurde initiiert, um einen möglichst schnellen Transport von verletzten Personen und schwangeren Frauen in das nächstgelegene und passend ausgestattete Krankenhaus zu ermöglichen. Nachdem das Projekt vor Ort in Ghana im letzten Jahr angelaufen ist, sind nun auch zwei Krankenwagen in Ashaiman verfügbar. Auch in diesem Jahr arbeitet das Projektteam daran, das Routingsystem mit Funktionen auszustatten, die vor Ort benötigt werden, um einen reibungslosen und stetigen Ablauf, der Patiententransporte zu gestatten.

Optimierung von Krankenwagendiensten für Frauen und Kinder in Ashaiman, Ghana

Für die Projektregion Ashaiman wurden zwei Krankenwagen über Spenden von Rotary International bereitgestellt. Diese wurden im Mai 2022 in Betrieb genommen. Die Koordination der zwei Fahrzeuge erfolgt über das Prinel Medical Center, welches bereits als Leitstelle eingerichtet wurde. Ein erster Schritt der aktuellen Projektphase ist die Erweiterung der Softwarefunktionalitäten für die Benutzer:innenoberfläche, sowie die Erweiterung der Datenverarbeitung. Ghana Post GPS, eine in Ghana weit verbreitete App zur Bereitstellung digitaler Adressen, soll in das System integriert werden, um den Standort von Personen die einen Krankenwagen benötigen leichter bestimmen zu können.

DiTeP4KMU

Der Umgang mit digitalen 3D-Daten hat in der heutigen Zeit unter anderem durch BIM und Visualisierungstechnologien wie Augmented- und Virtual-Reality enorm an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung der technischen Möglichkeiten zur Erfassung dreidimensionaler Daten ist in den vergangenen Jahren rasant vorangegangen. Ziel des Projekts „DiTeP4KMU“ ist es, den teilnehmenden KMU moderne und etablierte Methoden von der Erfassung bis hin zur Visualisierung von 3D-Daten vorzustellen und in ihre Prozesskette zu integrieren. 

Effektives Ambulanz Managementsystem

Vielen Menschen auf der Welt fehlt der Zugang zu schneller medizinischer Versorgung in Notfallsituationen. Die Todeszahlen nach Notfällen im Globalen Süden sind hoch. Personen in Not nehmen oftmals ein Taxi, da in ganzen Städten oder Gebieten keine Krankenwagen zur Verfügung stehen. Ein Mangel an Koordination durch eine Leitstelle erschwert zusätzlich den Einsatz der vorhandenen Krankenwagen. Das Projekt zielt darauf ab, ein effektives Ambulanzmanagementsystem am Beispiel der Stadt Ashaiman in Ghana zu entwickeln. Das System soll freizugänglich und übertragbar sein.

Mobile 3D-Vermessung für kleine und mittlere Unternehmen (MV-3D4KMU)

Das Projekt MV-3D4KMU befasst sich mit dem aktuellen Stand der mobilen 3D Vermessung. Dabei werden die Techniken: Navigation, Photogrammetrie, Laserscanning mittels Blended Learning vermittelt und zwischen den Projektteilnehmern ein Netzwerk aufgebaut.

Smart vhb–Lerneinheiten für Blended Learning und Flipped Classroom

Startseite einer Lerneinheit, die Realisierung erfolgt mithilfe des Autorentools Lectora.
Startseite einer Lerneinheit, die Realisierung erfolgt mithilfe des Autorentools Lectora.

Das Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt erarbeitet im Rahmen des smart vhb Projektes (Förderrunde 2018/2019) Lerneinheiten zur photogrammetrischen Objektmessung.
Mit smart vhb erweitert die Virtuelle Hochschule Bayern ihr Angebot um digitale Lerneinheiten, die sich flexibel in Präsenzveranstaltungen – als Blended Learning oder Flipped Classroom – anwenden lassen. Lehrende und Studierende können sie in ihren Präsenzveranstaltungen nutzen. Die Lerneinheiten können sich aus unterschiedlichen Lehrmaterialien, wie z. B. Übungsaufgaben, Videos, Textelementen oder Simulationen zu einem Thema zusammensetzen. Die Bearbeitungszeit einer Einheit soll jeweils ca. 45 Minuten betragen. Sie werden über ein zentrales System der vhb angeboten.
Eine(r) entwickelt, Viele nutzen: Nach der Entwicklung an einer Hochschule folgt die hochschulübergreifende Nutzung. Lehrende können somit Lerneinheiten auch anderer Autoren in ihre Präsenzveranstaltungen einbinden und auf einen gemeinsamen Pool aller Trägerhochschulen zugreifen.

Digitale Photogrammetrie und Bildverarbeitung für kleine und mittlere Unternehmen (DiPhoBi4KMU)

Das Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt baut in dem Projekt „Digitale Photogrammetrie und Bildverarbeitung für kleine und mittlere Unternehmen" (DiPhoBi4KMU) ein Wissensnetzwerk für Ingenieurbüros und andere Vermessungsstellen im Themenbereich der neuen digitalen photogrammetrischen Verfahren sowie der dafür relevanten digitalen Bildverarbeitung in der Ingenieurvermessung auf.

REGIT: Berührungslose Rekonstruktion von Gittermasten von Freileitungen

(Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) 

Erfassung des 3D-Stadtmodells für den Innenstadtbereich der Stadt Brakel (Krs. Höxter)

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Photogrammetrie II" im WS 2011/12 haben Studierende aus einer aktuellen Befliegung ein 3D-Stadtmodell für den Innenstadtbereich der Stadt Brakel (Krs. Höxter) erstellt. Als Datengrundlage dienten eine Befliegung mit digitaler Luftbildkamera, das Höhenmodell und Passpunktinformationen aus Kanaldeckeln.
Im Vordergrund des Projekts standen die photogrammetrischen Arbeitsschritte, vom digitalen Bild bis zum 3D-Modell in ERDAS Imagine sowie dem Stereo Analyst für ArcGIS. Die erfassten Gebäudegeometrien wurden in AutoCAD weiterverarbeitet und zur Visualisierung nach KML exportiert.
Zum Download steht die KML-Datei bereit. Für die Richtigkeit und die Vollständigkeit der Daten wird keine Gewähr übernommen.
Wir danken der Stadt Brakel für die Nutzungsmöglichkeit der Bilddaten.

Der 'Donuk Tas' in Tarsos - Dokumentation und Rekonstruktion des größten Tempels der Antike

Der "Donuk Tas in Tarsos", auch als "Grab des Sardanapal" bekannt, ist trotz seiner enormen Größe - die sichtbare Ruine ist 133,50 m lang, 60,50 m breit und bis zu 8 m hoch - ein von der bisherigen Forschung in seiner Bedeutung verkanntes Monument. Das Verständnis der Ruine wird dadurch erschwert, dass vom Tempel nur Fundamente aus massivem Gussmauerwerk erhalten sind. Koldewey erkannte bereits, dass es sich dabei um die Füllungen zwischen den ausgeraubten, aus Kalksteinquadern errichteten Fundamenten handelt. Dies wurde durch die späteren Grabungen von Nezahat Baydur (1982-1992) bestätigt - wenn auch von der Ausgräberin nicht erkannt. Erhalten ist damit gewissermaßen ein Negativ des Tempelgrundrisses. Im Rahmen des beantragten Projekts soll die Ruine erstmals vollständig vermessen und dokumentiert werden, einschließlich der erhaltenen Bauglieder der aufgehenden Architektur. Die Beschaffenheit und Größe der Ruine verlangt die Anwendung moderner Vermessungsmethoden wie Photogrammetrie und Laserscanning. Ziel ist eine zuverlässige Rekonstruktion und, darauf basierend, Interpretation dieses kolossalen Baudenkmals.
Das Projekt läuft über zwei Jahre.

Bybassos

in Kooperation mit der Universität Marburg

Aufnahme des Frankonia-Brunnens vor der Residenz in Würzburg

(7. Semester, Wintersemester 2008/2009)

Im Rahmen der Vorlesung Terrestrisches Laserscanning (TLS) des WS 2008/09 an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, wurde am 22.10.2008 und am 12.11.2008 der Frankoniabrunnen vor der Würzburger Residenz vom Semester V7 mit dem Laserscanner "Mensi GS 200" aufgenommen.
Die Datenauswertung sollte in folgenden Bereichen durchgeführt werden:

  • Photodokumentation des Brunnens
  • Erstellung eines 3D Modells (mit vorausgehender Marktanalyse)
  • Brunnenbemaßung
  • Ansicht der einzelnen Scans
  • Erstellung von Schnitten (Horizontal-, Vertikal-, und Spezialschnitte)
  • spezielle Geometrien in der Figur

Aufnahme der Kirche in Waigolshausen

(Hauptphotogrammetrie-Übung, Sommersemester 2008)