Marco Lutz
Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung
97070 Würzburg
nach Absprache
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „AIVY" (Ansprechpartnerin Prof. Dr. Melanie Brandmeier)
Remote Sensing für Präzisionslandwirtschaft, Umweltmonitoring, Katastrophenmanagement
Klima- und Umweltforschung

Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Grundlagenforschung zur Modellierung von Photosynthese und Gasaustauschprozessen
Modellierung von Vegetationsdynamik im Kontext von Klimawandel und Extremereignissen
Forschung zu Anpassungsstrategien (Klimawandeladaptation) in Ökosystemen und Agrarsystemen
Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf Reben (Vitis vinifera)
Anwendung von Drohnen- und Multispektralfernerkundung zur Erfassung von Rebenphysiologie, Stressindikatoren und Ernteprognosen
3D-Computer-Vision-Ansätze zur automatischen Strukturerfassung von Rebenbeständen
Nutzung optischer und SAR-Satellitendaten für Umwelt- und Katastrophenschutz
Einsatz von Erdbeobachtung für Katastrophenmanagement
Atmosphären- und Gasfernerkundung zur Analyse von Spurengasen und Emissionen
Entwicklung und Anwendung von Methoden der multispektralen Fernerkundung
Monitoring von Klimawandel-Effekten
Vita
Vita
2023 – 2024
Masterstudium Geodatentechnologie, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Masterarbeit am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zum Thema:
"Automatic detection of floating pumice rafts after submarine volcanic eruptions using synthetic-aperture radar (SAR)"
2019 – 2023
Bachelorstudium Vermessung und Geoinformatik, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Weitere Informationen
Mögliche Masterarbeiten
1. Detection of Urban Ground Deformation and Subsidence using Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR)
2. Vegetation Classification with Dual-Pol Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR) in Agricultural Regions
3. Land Use and Land Cover (LULC) Change Detection using Dual-Pol Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR)
4. Soil Moisture Estimation using Sentinel-1 Synthetic Aperture Radar (SAR) and / or Sentinel-2