Modulhandbuch Vermessung und Geoinformatik
Studien- und Prüfungsordnung 2023
Geoinformationssysteme und Datenbanken
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
6018012, Geoinformationssysteme und Datenbanken
SWS
4 SWS
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Wintersemester
ECTS-Credits
5 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links |
---|---|---|---|
Geoinformationssysteme |
Seminaristischer Unterricht
Übung |
k. A. | k. A. |
Datenbanken |
Seminaristischer Unterricht
Übung |
k. A. | k. A. |
Workload
Gesamtworkload
150 h
Präsenzzeit
60 h
Selbststudium
90 h
Organisation und Prüfung
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht, Übung
Verwendbarkeit
GIS- und Datenbankenanwendungen
Angewandte Geoinformatik
Webbasierte Geoinformationssysteme
Vertiefungsseminar I + II
Studiensemester
3. Semester
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
keine
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht, Übung
Verwendbarkeit
GIS- und Datenbankenanwendungen
Angewandte Geoinformatik
Webbasierte Geoinformationssysteme
Vertiefungsseminar I + II
Studiensemester
3. Semester
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
keine
Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
Modulinhalte
Geoinformationssysteme
- Einführung und Definitionen (Raumbezug, Vier-Komponenten-Modell, GIS-Ausprägungen)
- Datenstrukturen und Modellierung
- Erfassungsmethoden
- Geobasisdaten (Entstehung, Formate, Anwendungsbereiche)
- Analysefunktionen
- Implementierung von Fachschalen
- Präsentation (Kartenlayout, Generalisierung)
- GIS-Architekturen und -Betriebsformen
- Einführung von GIS in einer Kommune
Datenbanken
- Theoretische Grundlagen zu Datenbanken
- Datenbankentwurf
- Praktische Datenbanknutzung und -entwicklung
- Räumliche Analysen mit Datenbanken
Lernergebnisse
Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden die Funktionalität und die Einsatzfelder von GIS. Sie kennen verschiedene Architekturen und Betriebsformen von GIS, können diese unterscheiden und Empfehlungen für konkrete GIS-Einsatzfälle geben und begründen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, für die Einführung eines GIS ein Konzept zu erarbeiten, dieses zu präsentieren und zu rechtfertigen. Die Studierenden sind in der Lage, Geo-(basis)-daten in GIS zu integrieren und GIS-Erfassungsmethoden anzuwenden.
Zudem kennen die Studierenden die wichtigsten Phasen der Datenbankrealisierung und des Datenbankbetriebs, von der Anwendungsmodellierung über die Implementierung bis hin zur Datenbankadministration und -nutzung. Sie kennen verschiedene Methoden und Herangehensweisen des Datenbankentwurfs und können diese auswählen und einsetzen. Die Teilnehmenden können selbständig einen Datenbankentwurf erstellen und eine Implementierung vornehmen. Darüber hinaus kennen die Studierenden die wichtigsten Schnittstellen zwischen Geographischen Informationssystemen und Datenbanken sowie räumliche Erweiterungen für Datenbanksysteme.
Literatur und weitere Lernangebote
Bill, R. – Grundlagen der Geo-Informationssysteme; 2023, Wichmann Verlag, 7. Auflage
Kappas, M. – Geographische Informationssysteme (GIS); 2012, Westermann, 2. Auflage
Bill, R.; Zehner, M. L. – Lexikon der Geoinformatik; 2001, Wichmann Verlag
Brinkhoff, T. – Geodatenbankensysteme in Theorie und Praxis; 2022, Wichmann, 4. Auflage
Elmasri, R. & Navathe, S. – Fundamentals of Database Systems; 2016, 7th edition, Pearson
Fuchs, E.: SQL – Grundlagen und Datenbankdesign; 2018, Herdt Campus
Obe, R.O. & Hsu, L.S. – PostGIS in Action; 2021, Third Edition, Manning Publications
Zurbarán, M. et al. – PostGIS Cookbook; 2018, Second Edition, Packt
Modulinhalte
Geoinformationssysteme
- Einführung und Definitionen (Raumbezug, Vier-Komponenten-Modell, GIS-Ausprägungen)
- Datenstrukturen und Modellierung
- Erfassungsmethoden
- Geobasisdaten (Entstehung, Formate, Anwendungsbereiche)
- Analysefunktionen
- Implementierung von Fachschalen
- Präsentation (Kartenlayout, Generalisierung)
- GIS-Architekturen und -Betriebsformen
- Einführung von GIS in einer Kommune
Datenbanken
- Theoretische Grundlagen zu Datenbanken
- Datenbankentwurf
- Praktische Datenbanknutzung und -entwicklung
- Räumliche Analysen mit Datenbanken
Lernergebnisse
Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung kennen die Studierenden die Funktionalität und die Einsatzfelder von GIS. Sie kennen verschiedene Architekturen und Betriebsformen von GIS, können diese unterscheiden und Empfehlungen für konkrete GIS-Einsatzfälle geben und begründen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, für die Einführung eines GIS ein Konzept zu erarbeiten, dieses zu präsentieren und zu rechtfertigen. Die Studierenden sind in der Lage, Geo-(basis)-daten in GIS zu integrieren und GIS-Erfassungsmethoden anzuwenden.
Zudem kennen die Studierenden die wichtigsten Phasen der Datenbankrealisierung und des Datenbankbetriebs, von der Anwendungsmodellierung über die Implementierung bis hin zur Datenbankadministration und -nutzung. Sie kennen verschiedene Methoden und Herangehensweisen des Datenbankentwurfs und können diese auswählen und einsetzen. Die Teilnehmenden können selbständig einen Datenbankentwurf erstellen und eine Implementierung vornehmen. Darüber hinaus kennen die Studierenden die wichtigsten Schnittstellen zwischen Geographischen Informationssystemen und Datenbanken sowie räumliche Erweiterungen für Datenbanksysteme.
Literatur und weitere Lernangebote
Bill, R. – Grundlagen der Geo-Informationssysteme; 2023, Wichmann Verlag, 7. Auflage
Kappas, M. – Geographische Informationssysteme (GIS); 2012, Westermann, 2. Auflage
Bill, R.; Zehner, M. L. – Lexikon der Geoinformatik; 2001, Wichmann Verlag
Brinkhoff, T. – Geodatenbankensysteme in Theorie und Praxis; 2022, Wichmann, 4. Auflage
Elmasri, R. & Navathe, S. – Fundamentals of Database Systems; 2016, 7th edition, Pearson
Fuchs, E.: SQL – Grundlagen und Datenbankdesign; 2018, Herdt Campus
Obe, R.O. & Hsu, L.S. – PostGIS in Action; 2021, Third Edition, Manning Publications
Zurbarán, M. et al. – PostGIS Cookbook; 2018, Second Edition, Packt