Visionen für Würzburgs Zukunft
Ein Stadion auf dem Sanderrasen, ein Flussbad im Alten Hafen, ein Fahrradhighway über der Innenstadt und Salatanbau am Paradeplatz? Sind solche Ideen undenkbare
Preisverleihungen
17.11.2023
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jähigen Bestehen des Studiengangs „Vermessung und Geoinformatik“ an der THWS wurden herausragende Studienleistungen von
Digitale Photogrammetrie und Bildverarbeitung für kleine und mittlere Unternehmen (DiPhoBi4KMU)
Die Methoden der Vermessungsingenieure und Geomatiker haben in den letzten Jahren einen rasanten
Leonie Reiner
B.A. Geographische Entwicklungsforschung Afrikas (Universität Bayreuth, Deutschland)
Studentin der Geomatik (M.Eng.) an der Hochschule München, Deutschland
Manuel Wurzer
B.Sc.
Projekte des Labors für Geo-Virtual Reality
Stadtplan verständlich gemacht
Wie stellt man ein Bauquartier lebendig vor, zu dem es bislang nur städteplanerische Vorgaben gibt? Studierende des
ThermoHead
Einführung
Die Erhöhung der Energieeffizienz dient nicht nur dazu, dass Unternehmen an internationalen Märkten wettbewerbsfähig bleiben, sie begünstigt auch den Umweltschutz. Ab 2021
Ausbildungsplan für das praktische Studiensemester des Bachelorstudiengangs Vermessung und Geoinformatik
Das Praxismodul besteht aus einer mindestens 20 und höchstens 26 Wochen dauernden,
Labor für Laserscanning
Leitung: Prof. Dr. Brunn
Willkommen auf den Seiten des Labors für Laserscanning!
Die Lehre und Forschung sind anwendungsorientiert. Neben der Entwicklung von
Projekte des Labors für Photogrammetrie und Fernerkundung
Verbesserung des Krankenwagenmanagementsystems in Ashaiman, Ghana durch Softwareoptimierungen und UAV-Befliegung
Seit drei Jahren
10.Partner
URL:
Partner des GIS-Labors
Esri Deutschland GmbH
Bayerische Vermessungsverwaltung
Arbeitskreis Kommunale Geoinformationssysteme, AKOGIS
STZ für Angewandte Geoinformatik
IP SYSCON GmbH