Photogrammetrische Erfassung einer Karosserie

139 Ergebnisse:
Suchergebnisse 61 bis 70 von 139
61. Labor für Geo-Virtual Reality   VR-Nutzer schaut sich eine Mittelalterszene mit VR-Brille an. Labor für Geo-Virtual Reality Leitung: Prof. Dr. Vetter Die Technologie „Virtual Reality“ befindet sich nach dem Gartner Hype Cycle ( www.gartner.com) für die Marktnutzung innovativer Technologien...  
62. Laborausstattung   Ausstattung im Labor für Geo-Virtual Reality 3 hochleistungsfähige VR-Workstations mit hoher Grafikkartenleistung 3 x Oculus Quest VR-Brille 2 x HTC Vive VR-Brille 1 x HTC Vive Pro Eye (mit...  
63. Projekte   Projekte des Labors für Geo-Virtual Reality Stadtplan verständlich gemacht Wie stellt man ein Bauquartier lebendig vor, zu dem es bislang nur städteplanerische Vorgaben gibt? Studierende des...  
64. Frankoniabrunnen   Aufnahme des Frankonia-Brunnens vor der Residenz in Würzburg (Studierende des 7. Semesters im Wintersemester 2008/2009) Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Ansgar Brunn, Dipl.-Ing. (FH) Helmut Werthmann Im...  
66. Lehre   GIS in der Lehre Die Ausbildung im Bereich der Geoinformationssysteme ist fest in den Studiengängen „Geovisulisierung“ sowie „Vermessung und Geoinformatik“ verankert. Im Detail werden folgende...  
67. Anmeldeformular Alumni Treffen   Hinweis zum Widerruf und Datenschutzerklärung  
68. Berufsfeld   Berufsfeld Geovisualisierung Studium mit exzellenten Perspektiven Die Geoinformationsverarbeitung und -visualisierung ist längst nicht nur in technischen Bereichen stark nachgefragt, sondern hält...  
69. MV-3D4KMU   Mobile 3D-Vermessung für kleine und mittlere Unternehmen (MV-3D4KMU) Die technischen Mittel der Vermesser und Geoinformatiker sind stark im Wandel. Technische Entwicklungen im Bereich mobiler...  
70. Lehre   Lehrangebot Landmanagement Im Studiengang Vermessung und Geoinformatik ist das Lehrangebot im Bereich des Landmanagements sehr breitgefächert. In den Modulen „Landmanagement I“ und „Landmanagement...  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 139