Aktuelles aus dem Studienbereich
Moderne Technologien in innovativen Projekten
Moderne Technologien in innovativen Projekten
//Returns a random integer between min (inclusive) and max
Leben am Wasser
Verwahrlost, trostlos, heruntergekommen. Wer das Gelände am Heidingsfelder Mainufer zwischen Schulzenmühle, ehemaligem Bayla-Grundstück und Kleingartensiedlung kennt, kann diesem
Ausbildungsplan für das praktische Studiensemester des Bachelorstudiengangs Geovisualisierung
Das Praxismodul ist in der Regel im fünften Fachsemester vorgesehen. Es besteht aus einer 20 Wochen
Informationsveranstaltungen
Der Studienbereich Geo informiert in einer Reihe von Veranstaltungen regelmäßig über das Studium und Berufsfelder der Geodatentechnologie, der Geovisualisierung sowie der
Das Studium der Geovisualisierung umfasst 7 Semester und ist in 4 Abschnitte unterteilt: Grund- und Hauptstudium, Praxisphase sowie Vertiefungsstudium.
Das Grundstudium, welches im 1. und 2.
PhoTo3D
Einführung
Neben den Vorteilen der Globalisierung erzeugt diese auch starke Abhängigkeit, welche wir durch den Ukraine-Krieg aktuell deutlich zu spüren bekommen. In dieser Hinsicht ist
Innovative Projekte im Studienbereich
In Lehrveranstaltungen und Projekten des Studienbereichs Geo erstellen Studierende zahlreich Arbeiten unter Anwendung moderner, innovativer Technologien. Um für
Labor für Photogrammetrie und Fernerkundung
Leitung: Prof. Dr. Brunn
Willkommen auf den Seiten des Labors für Photogrammetrie und Fernerkundung!
Die Arbeiten im Labor für Photogrammetrie und
Projekte des Labors für Satellitennavigation
Geodätischer Referenzpunkt der THWS
GPS-Empfänger ermöglichen weltweit und 24 Stunden am Tag eine exakte dreidimensionale Positionsbestimmung. Die
Vermessung und Geoinformatik
Ablauf des Studiums
Der Studienverlaufsplan stellt eine Planungshilfe für die Studierenden dar. Er enthält Informationen über die Lehrveranstaltungen, die in dem