Modulhandbuch Geovisualisierung
Studien- und Prüfungsordnung 2019
Open Source GIS
Modulprofil
Studiengang
Modul-Nr./Code, Modulbezeichnung
6317220, Open Source GIS
SWS
5 SWS
Moduldauer
1 Semester
Turnus
nur Sommersemester
ECTS-Credits
6 Credits
Art des Moduls
Pflichtmodul
Lehrsprache(n)
Deutsch
Prüfungssprache(n)
Deutsch
Studienformen des Moduls
- Vollzeit
Lehrveranstaltungen des Moduls
| Bezeichnung | Art der Lehrveranstaltung | SWS | Links | 
|---|---|---|---|
| Desktop-GIS | Seminaristischer Unterricht Übung Praktikum | k. A. | k. A. | 
| Web-GIS | Seminaristischer Unterricht Übung Praktikum | k. A. | k. A. | 
Workload
Gesamtworkload
180 h
Präsenzzeit
75 h
Selbststudium
105 h
				Organisation und Prüfung
			
			
				
				
					
					
							
						
				
				
					Lehr- und Lernmethoden
					Seminaristischer Unterricht, Übung, Praktikum
				
				
				
					Studiensemester
					6. Semester
				
				
				
					
						
							Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
							
								- schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
					keine
				
			
		
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht, Übung, Praktikum
Studiensemester
6. Semester
Voraussetzung für Erhalt von ECTS-Credits
- schriftliche Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen (für Modul)
keine
				Inhalte, Lernergebnisse und Literatur
			
			
				
				
					Modulinhalte
					Desktop-GIS
- Grundlagen in QGIS
- Thematische Kartografie mit QGIS
- GIS-Analysen mit QGIS
Web-GIS
- Bibliotheken und Frameworks für WebGIS- und WebMapping-Anwendungen
- ArcGIS Online und ArcGIS Server
- Mapserver und Geoserver
-  OpenLayers, Leaflet und andere Web Mapping APIs
Lernergebnisse
					Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, Open-Source-Projekte (FOSS-Projekte) in Form von Anwendungen und Tools aus dem GIS-Bereich anzuwenden. Sie können proprietäre Produkte und FOSS-Projekte unterscheiden und mit Desktop- und Web-GIS Projekte zur Thematischen Kartografie und GIS-Analyse realisieren. 
Zudem sind die Studierenden in der Lage, unter Nutzung von marktrelevanten Frameworks und Bibliotheken aus dem Angebot der Open Source-Projekte selbstständig WebMapping- und WebGIS-Anwendungen zu planen, zu designen, realisieren und serverseitig einzurichten.
				
				
					Literatur und weitere Lernangebote
					Bill, R. – Grundlagen der Geo-Informationssysteme; 2016, Wichmann Verlag, 6. Auflage, ISBN 978-3-87907-607-9
Kappas, M. – Geographische Informationssysteme (GIS); 2012, 2. Auflage, Westermann, ISBN-10: 3141603626 
Graser, A. – Learning QGIS 2.0; 2013, Packt Publishing, ISBN-10: 178216748X
Seip, C.; Zehner, M.L.: Web-GIS – Grundlagen, Anwendungen und Implementierungsbeispiele, 2017, Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-631-4
Sherman, G. – Desktop GIS: Mapping the Planet with Open Source Tools, 2008, O`Reilly Verlag, ISBN-10: 1934356067
				
			
		
Modulinhalte
Desktop-GIS
- Grundlagen in QGIS
- Thematische Kartografie mit QGIS
- GIS-Analysen mit QGIS
Web-GIS
- Bibliotheken und Frameworks für WebGIS- und WebMapping-Anwendungen
- ArcGIS Online und ArcGIS Server
- Mapserver und Geoserver
- OpenLayers, Leaflet und andere Web Mapping APIs
Lernergebnisse
Nach der Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden in der Lage, Open-Source-Projekte (FOSS-Projekte) in Form von Anwendungen und Tools aus dem GIS-Bereich anzuwenden. Sie können proprietäre Produkte und FOSS-Projekte unterscheiden und mit Desktop- und Web-GIS Projekte zur Thematischen Kartografie und GIS-Analyse realisieren.
Zudem sind die Studierenden in der Lage, unter Nutzung von marktrelevanten Frameworks und Bibliotheken aus dem Angebot der Open Source-Projekte selbstständig WebMapping- und WebGIS-Anwendungen zu planen, zu designen, realisieren und serverseitig einzurichten.
Literatur und weitere Lernangebote
Bill, R. – Grundlagen der Geo-Informationssysteme; 2016, Wichmann Verlag, 6. Auflage, ISBN 978-3-87907-607-9
Kappas, M. – Geographische Informationssysteme (GIS); 2012, 2. Auflage, Westermann, ISBN-10: 3141603626
Graser, A. – Learning QGIS 2.0; 2013, Packt Publishing, ISBN-10: 178216748X
Seip, C.; Zehner, M.L.: Web-GIS – Grundlagen, Anwendungen und Implementierungsbeispiele, 2017, Wichmann Verlag, ISBN 978-3-87907-631-4
Sherman, G. – Desktop GIS: Mapping the Planet with Open Source Tools, 2008, O`Reilly Verlag, ISBN-10: 1934356067
