Startschuss für die Geländearbeit des Forschungsprojekts AIVY
Vergangene Woche fiel der Startschuss für die Geländearbeit des vom Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanzierten Forschungsprojekts AIVY. Unterstützt wird das Projekt von der Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (LWG) sowie der AllTerra GmbH. Ziel des Projekts ist, mittels modernster Drohnensystemen und Computer Vision Ansätzen Beiträge zur Überwachung der Weinberge, der Früherkennung von Krankheiten und Trockenstress zu leisten. Neben dem Einsatz multispektraler Bilddaten werden Hyperspektralmessungen durchgeführt und Fluoreszenz und Gasaustausch gemessen um Photosyntheseparameter zu quantifizieren. Diese geben Aufschluss über die Phänologie und Physiologie der Pflanzen und ermöglichen Rückschlüsse auf Gesundheit und Weingüte. Die Forschung leistet damit einen Beitrag zu Adaption an sich verändernde klimatische Bedingungen.